Schweres Los auch beim zweiten Rennen unserer Young Vikings

Am vergangenen Samstag absolvierten unsere Young Vikings ihr zweites Rennen der laufenden Saison Moorwinkelsdamm bei den Frisian Lions.

Im Vorwege war einige Arbeit erforderlich, um unser Team aufzustellen.

Am Ende hatte Teammanager Thomas Thode nur drei Fahrer aus der Stammformation zur Verfügung und musste sein Team mit Gastfahrern der pausierenden Teams ergänzen.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Magnus Rau (Güstrow Torros) und bei Mike Jarczewski (Emsland Speedway Team) für die tolle Unterstützung. Nicht nur, dass sie sich super ins Team einfügten, nein sie lieferten auch ab.

Unsere Young Vikings Louis Ruhnke, Tom Meyer und Ann-Kathrin Gerdes mühten sich wirklich nach Kräften, konnten aber letztendlich mit der bärenstarken Konkurrenz am heutigen Tage leider nicht so richtig mitthalten.

Am Ende belegten wir den undankbaren vierten Platz.

Kein Kraut war heute gegen die Gastgeber gewachsen, die das Rennen mit sehr großem Vorsprung eindrucksvoll vor heimischer Kulisse gewannen.

Auf dem zweiten Platz landete das Wolfspack aus Wolfslake.

Die Teterower Hechtjungen belegten den dritten Platz.

Wir gratulieren den Platzierten ganz herzlich.

Der Renntag verlief bei besten äußeren Bedingungen reibungslos.

Unfallfrei und zügig ging der Renntag über Bühne.

An dieser Stelle möchten wir Tom Knese eine gute Besserung wünschen, der leider im Rennen der Talents Team Trophy zu Sturz kam und ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Das Ergebnis:

Platz 1:              Frisian Lions Moorwinkelsdamm                   56 Punkte

Platz 2:              Wolfspack Wolfslake                                            37 Punkte

Platz 3:              Teterower Hechtjungen                                       31 Punkte

Platz 4:              Brokstedt Young Vikings                                     20 Punkte

Unsere Punkte im einzelnen:

Louis Ruhnke                              0-1-2-2-1          6 Punkte

Tom Meyer                                    0-0-0-0-0         0 Punkte

Ann-Kathrin Gerdes                 0-0-N-N-N       0 Punkte

Magnus Rau (G)                         0-2-3-0-1         5 Punkte

Mike Jarczewski (G)                  3-2-2-2             9 Punkte

Am kommenden Samstag geht es schon weiter.

Wir fahren nach Meissen zu unserem dritten Rennen in diesem Jahr.

Wir treffen dort auf die Mannschaften aus Meissen, Güstrow und Teterow.

Rennbeginn am 16.08.25 ist um 18.00 Uhr im Speedwaystadion Meissen.

++ARBEITSDIENST IN BROKSTEDT++

Jetzt wird es langsam ernst… Das Speedway-DM-Finale (6.September) rückt näher und es gibt noch reichlich zu tun.

Am kommenden Sonnabend (16.08.) treffen wir uns ab 10 Uhr auf dem Holsteinring, um gemeinsam die nächsten Vorbereitungsarbeiten zu erledigen.

Über viele helfende Hände – die wir wirklich brauchen – würden wir uns sehr freuen.

Titelvergabe auf dem Holsteinring

Meisterschaftsfinale steigt in Brokstedt

Der diesjährige Titel des Deutschen Speedway-Einzelmeisters wird in diesem Jahr in einer Serie ermittelt.

Dabei stehen mit Güstrow (22.August), Stralsund (23.August), Berghaupten (30.August) zunächst drei Rennen in den Terminkalendern der teilnehmenden Sportler, ehe es dann am 6.September auf dem Holsteinring in Brokstedt im vierten und letzten Aufeinandertreffen der 16 Kontrahenten zur endgültigen Entscheidung um die Titelvergabe kommt.

Mit der Reform der Einzelmeisterschaft möchten die Verantwortlichen des deutschen Bahnsport-Promotoren-Teams einen spannenden und auf höhere Chancengleichheit aufgebauten Wettbewerb schaffen.

Dies scheint gelungen wie die Bereitschaft zur Ausrichtung dieser Rennen durch die vier Veranstalter belegt. Aber auch die deutschen Bahnsportler scheinen ein großes Interesse zu haben, die Meisterschaft in einer Serie auszutragen, haben sich doch nach, zwar noch nicht offiziell bestätigten Informationen, mehr als 30 Interessenten beim Deutschen Motorsportbund für die Teilnahme an der Meisterschaft eingeschrieben.

Derzeit arbeitet das Promotorenteam an der Zusammenstellung der entsprechenden Fahrerfelder, doch können sich die Fans wohl jetzt schon auf die Teilnahme sämtlicher deutschen Topfahrer bei den einzelnen Rennen freuen. Zudem erhält jeder der vier veranstaltenden Vereine die Möglichkeit, für das jeweilige eigene Rennen einem Wunschfahrer die Teilnahme durch die Vergabe einer so genannten „Wildcard“ zusätzlich zu ermöglichen.

Beim MSC Brokstedt e.V. im ADAC war die Freude nach der Terminvergabe zu Beginn des Jahres groß. Nach der Ausrichtung der Europameisterschaftsqualifikation am 1. Mai vor einer eindrucksvollen Kulisse, bieten die Macher auf dem Holsteinring den Motorsportfans im Norden mit dem DM-Finale gleich den zweiten „Hochkaräter“ in diesem Jahr. Der Vorstand um Michael Schubert arbeitet derzeit mit Hochdruck an den Vorbereitungen. „Wir wollen den Fans genau wie am 1. Mai wieder ein ganz besonderes Rennerlebnis bieten.“

Der Fahrplan bis zum Rennen steht und die Clubmitglieder sind motiviert in die Vorbereitungen eingebunden.

Schubert: „An erster Stelle stehen im Moment arbeiten an unserer Bahn, wollen wir doch für die Titelvergabe erstklassige Bedingungen schaffen, um spannende Läufe auf hohem sportlichen Niveau zu ermöglichen.“ Dass der MSC Brokstedt in der Lage ist Rennveranstaltungen von internationalem Format zu organisieren, haben Schubert und seine Mitstreiter nicht zuletzt am 1. Mai unter Beweis gestellt.

Damals gab es nach dem Rennen beste Beurteilungen und viel Lob vom zuständigen europäischen Verband der FIM Europe. „Das ist natürlich Ansporn, Herausforderung und Verpflichtung zugleich“, mahnt Schubert, den Spannungsbogen bei sämtlichen Club-Verantwortlichen hoch zu halten. Der Verein sei allerdings gut aufgestellt und alle Beteiligten würden professionell arbeiten, so dass einer erneut perfekten Motorsportveranstaltung im Herzen Schleswig-Holsteins nichts im Wege stehen würde.

Der MSC sei trotz der Herausforderungen entspannt, eine Tatsache, die MSC-Vorsitzender Michael Schubert wie folgt umschreibt: „Es ist wohl auch unsere norddeutsche Gelassenheit, die uns irgendwie ja auszeichnet und uns auf dem Weg zum gemeinsamen Erfolg durchaus hilft.“

Der Ticketvorverkauf für das Finale in Brokstedt ist derweil angelaufen und bietet „Frühbuchern“ dabei ermäßigte Eintrittspreise. Tickets sind online unter eventim.de oder in den entsprechenden Vorverkaufsstellen erhältlich.

TAUSEND DANK AN UNSER KLEINES ABER FEINES HELFERTEAM FÜR DEN TOLLEN ARBEITSEINSATZ!

Da wir uns in der heißen Vorbereitungsphase zum Finalrennen der Deutschen Speedway-Einzelmeisterschaft am 6.September befinden, stehen zur Zeit natürlich einige Arbeiten rund um den Holsteinring an.

Trotz Urlaubszeit, instabilem Wetter und Wacken, folgten immerhin sieben fleißige Helfer unserer Einladung zum gestrigen Arbeitsdienst.

Es wurde ordentlich geschaufelt und angepackt.

Dabei blieb aber wie immer auch der Spaßfaktor nicht auf der Strecke…

++WICHTIGER ARBEITSDIENST++

Am kommenden Sonnabend (02.08.) wollen wir ab 10 Uhr einen ganz wichtigen Arbeitsdienst auf unserer Speedway-Bahn Holsteinring innerhalb der Vorbereitungen zum DM-Finale am 6. September durchführen.

Dabei benötigen wir wieder einmal ganz viele helfende Hände.

Für das leibliche Wohl sorgt wie immer unser Clubheim-Kompetenz-Team.

Noch ein Hinweis an unsere mehr als 200 Club-Mitglieder:

„Frage nicht was der Club für mich macht – frage lieber was ich für den Club machen kann…“

FLATTRACK ATTACK 2025

Gestern erlebten alle Beteiligten einen wirklich tollen und sehr harmonischen Flattrack-Trainingstag bei uns auf dem Holsteinring.

Heute steht nun das zweite Rennen der neuformierten Rennserie „German Flattrack Cup 2025“ auf dem Holsteinring auf dem Plan.

Um 10 Uhr starten wir die ersten Wertungsläufe.

Das Stadion sowie unser Clubheim öffnen ab 9 Uhr die Tore.

Wir freuen uns auf die nächste spektakuläre Veranstaltung bei uns in Brokstedt zusammen mit Euch!